![]() |
Hans W. Giessen und
Heinz-Helmut Lüger (Hrsg.): Text-, Diskurs- und Kommunikationsforschung. Festschrift für Hartmut Lenk (Landauer Schriften zur Kommunikations- und Kulturwissenschaft; 29). Landau (Pfalz): Verlag Empirische Pädagogik 2021. 595 S. ISBN 978-3-944996-74-5. Verlagsseite mit Inhaltsverzeichnis |
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Beiräten:
Zeitschrift Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung, Landau
Zeitschrift Journal für Medienlinguistik / Journal for
Media Linguistics, Mannheim
Zeitschrift Neuphilologische Mitteilungen, Helsinki
Buchreihe Interkulturelle Linguistik. Studien zu Sprache,
Kultur und Medien / Intercultural Linguistics.
Studies in Language, Culture, and Media, herausgegeben von Roman
Opiłowski (Wrocław, Polen, corresponding editor), Dominique Dias
(Paris, Frankreich), Izabela Kujawa (Gdańsk, Polen), Mikaela
Petkova-Kessanlis (Sofia, Bulgarien), Sandra Reimann (Oulu, Finnland /
Regensburg, Deutschland), Nadine Rentel (Zwickau, Deutschland) im
Franz Steiner Verlag, Stuttgart.
Öffentlicher Abendvortrag im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald am 4. März 2024 im Rahmen der 3. FI-DACH-Konferenz:
Fernsehnachrichten
in Deutschland und Finnland.
Ein medienkulturlinguistischer Vergleich ihrer Textsortenprofile
unter www.kontrastive-medienlinguistik.net
Neuerscheinungen:
![]() |
Opiłowski, Roman /
Lenk, Hartmut E. H. / Mikołajczyk, Beata / Rentel, Nadine (Hrsg.):
Argumentation, Persuasion und Manipulation in Medientexten
und -diskursen.
(Interdisziplinäre Verortungen der Angewandten Linguistik; 20). |
![]() |
Mélanie Buchart, Anton Granvik
und H. Lenk (eds.): Special Issue Hate Speech in Online Media of Internet Pragmatics, volume 6, number 2 (2023), (published 2024) ISSN 2442-3851 E-ISSN 2542-386X |
![]() |
Mélanie Buchart, Anton Granvik
und H. Lenk (Hrsg.): Sonderheft Exzessive Sprache im öffentlichen Diskurs der Neuphilologischen Mitteilungen Jg. 124, H. 1 (2023) (Open Access) eISSN 2736-9714 225 S. |
![]() |
Georg
Gimpl: Schuarlis Weihnachtsgeschichten. Aus dem Nachlass herausgegeben von Hartmut E. H. Lenk. Norderstedt: Books on Demand. ISBN 9783756887538. 272 S. |
![]() |
H. Lenk / Ulrike Richter-Vapaatalo (Hrsg.): Dreiecksbeziehung: Die Germanistik in Finnland und den beiden deutschen Staaten in den 1980er Jahren. (Veröffentlichungen der Aue-Stiftung; 46). Helsinki: Aue-säätiö. 358 S. Norderstedt: Books on demand. ISBN Print 978-952-7283-15-8 ISBN Online 978-952-7283-16-5 358 S. Inhaltsverzeichnis |
![]() |
Georg Gimpl:
Poesie,
Philosophie und Malerei. Ästhetisch-philosophische
Studien zu Joseph von Eichendorff und Otto
Weininger.
Aus dem Nachlass herausgegeben von Hartmut E. H. Lenk. Helsinki: Helda Open Books. 155 S. (Open Access) Printausgabe bei Books on Demand, Norderstedt. ISBN 9783754308639 |
![]() |
Susanne Tienken, Stefan Hauser,
Hartmut E. H. Lenk und Martin Luginbühl (Hrsg.): Methoden kontrastiver Medienlinguistik (Sprache in Kommunikation und Medien; 15). Bern u. a.: Peter Lang. 277 S. ISBN 978-3-0343-3862-2 Inhaltsverzeichnis Verlagsseite |
![]() |
H. Lenk & Hans W. Giessen
(Hrsg.): Persuasionsstile in Europa: Strategien und Mittel des Überzeugens in Zeitungskommentaren aus kulturkontrastiver Sicht. (Sprachwissenschaft; 47). Berlin: Frank & Timme. 232 S. ISBN 978-3-7329-0517-1 Inhaltsverzeichnis Flyer |
![]() |
Hans W. Giessen & H. Lenk (Hrsg.): Persuasionsstile in Europa IV: Typen und Textmuster von Kommentaren in Tageszeitungen (Germanistische Linguistik 246-247 [2019]). Hildesheim / Zürich / New York: Georg Olms 2020. 356 S. ISBN 978-3-487-15845-7 Inhaltsverzeichnis |
![]() |
Hans W. Giessen, H. Lenk, Susanne Tienken & Liisa Tiittula (Hrsg.): Medienkulturen - Multimodalität und Intermedialität (Sprache in Kommunikation und Medien 424 S. ISBN 978-3-0343-3476-1 (Print) • E-ISBN 978-3-0343-3477-8 (E-PDF) • E-ISBN 978-3-0343-3478-5 (EPUB) • E-ISBN 978-3-0343-3479-2 (MOBI) • DOI 10.3726/b1578 Inhaltsverzeichnis |
![]() |
H. Lenk, Juhani Härmä, Begoña Sanroman & Elina Suomela-Härmä (eds.): Studies in Comparative Pragmatics Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishers 2019. 230 S., ISBN 978-1-5275-3698-2. Verlagsseite |
Antrittsvorlesung als Professor für deutsche Sprache
am 29. November 2017, Hauptgebäude der Universität Helsinki, Hörsaal 5Kompositionen zur Verabschiedung von Prof. em. Dr. Dr. h. c. Andrew Chesterman (am 21. Mai 2010)
Komposition zur Dissertationsverteidigung von Dr. Ulrike Richter-Vapaatalo am 29. September 2007:
Klangbeispiel ("Studioaufnahme") - Vielen Dank an Michael! [michi{at}dlc.fi]
Und so klang es bei der "Uraufführung": Zum MP3-File hier klicken.