Dr. Hartmut Lenk, Germanistisches Institut der Universität Helsinki, Vorlesung Massenkommunikation


Entwicklung der Presse in Deutschland seit 1945


Zur aktuellen Lehre

1) Phase der Lizenzpresse (1945-49/54)

  1. Frühjahr 1945: totales Verbot auf dem Gebiet des Informations- und Unterhaltungswesens, Schließung aller Zeitungsbetriebe
  2. Herausgabe von Militärzeitungen
  3. Herausgabe von deutschen Zeitungen unter alliierter Kontrolle (Ende 1949: 149 Lizenzzeitungen in den drei westlichen Besatzungszonen und 20 im Westteil Berlins)
    (Lizenzen wurden in den westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den Westsektoren Berlins an Einzelpersonen vergeben, die nachweislich keine nazistische Vergangenheit hatten; in der sowjetischen Besatzungszone und im Ostsektor Berlins erhielten ausschließlich die neu gegründeten Parteien und Massenorganisationen die Lizenz zur Herausgabe von Zeitungen.)

2) Phase der Pressekonzentration (1954-1976) ("Zeitungssterben")

3) Phase der Konsolidierung und Medienverflechtung (1976-1989)

4) Phase der Wiedervereinigung und Medienintegration (1990-1999)

 

5) Phase der Stagnation (seit 2000)


Zur aktuellen Lehre


Letzte Aktualisierung: 19.11.2003