Dr. Hartmut Lenk, Germanistisches Institut der Universität Helsinki, Vorlesung Massenkommunikation
Zur aktuellen Lehre |
Zeitungsname |
Erscheinungsort |
verkaufte Aufl. 3/2003 |
Süddeutsche Zeitung |
München |
527.000 |
FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) |
Frankfurt a.M. |
245.000 |
Frankfurter Rundschau |
Frankfurt a.M. |
245.000 |
Neues Deutschland |
Berlin |
57.500 |
Die Welt |
Berlin |
23.000 |
taz (die tageszeitung) |
Berlin |
12.500 |
Junge Welt |
Berlin |
keine IVW-Meldungen |
Zeitungsname |
Erscheinungsort |
verkaufte Aufl. 3/2003 |
BILD |
35 regionale Ausgaben |
4.107.000 |
B.Z. |
Berlin |
222.000 |
Express |
Köln/Bonn |
193.200 |
Hamburger Morgenpost |
Hamburg |
109.300 |
Abendzeitung |
München/Nürnberg |
160.400 |
tz |
München |
142.300 |
Berliner Kurier |
Berlin |
128.000 |
Morgenpost für Sachsen |
Dresden, Chemnitz, Leipzig |
102.500 |
Express |
Düsseldorf |
54.900 |
Die aktuellen Auflagenzahlen sind, bei entsprechender kostenloser Registrierung, online erhältlich unter
www.ivw.de > Daten > Auflagenzahlen-Print
Zahl der Online-Tageszeitungen in den deutschen Bundesländern
Angaben nach www.web.de
> Verzeichnis > Musik & Medien > Nachrichten & Presse
Stand Mitte November 2003
Baden-Württemberg |
36 | Bayern | 29 | |
Berlin | 8 | Brandenburg | 3 | |
Bremen | 1 | Hamburg | 4 | |
Hessen | 14 | Mecklenburg-Vorpommern | 7 | |
Niedersachsen | 31 | Nordrhein-Westfalen | 37 | |
Rheinland-Pfalz | 12 | Saarland | 1 | |
Sachsen | 7 | Schleswig-Holstein | 11 | |
Thüringen | 4 | Sachsen-Anhalt | 1 |
Eine Liste mit über 600 Online-Angeboten von Zeitungen (und ihren Lokalteilen) bietet der Bund deutscher Zeitungsverleger auf seiner Homepage unter der Adresse
www.bdzv.de > Zeitungen online
Zur aktuellen Lehre |