| Zur aktuellen Lehre | 
Kursbeschreibung:
| Universität Helsinki ▪ Germanistisches Institut | |
| Studiengang: | Germanistik | 
| Stufe: | Fachstudium | 
| Linie: | – | 
| Modul: | Wissenschaftliches Arbeiten | 
| Kursname: | Wissenschaftliche Arbeitstechniken | 
| Status: | obligatorisch | 
| Voraussetzungen: | erfolgreicher Abschluss des Grundstudiums (perusopinnot); gleichzeitige Teilnahme am Proseminar | 
| Kursziele: | Aneignung von Fähigkeiten und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens in Bezug auf · Informationsbeschaffung und -quellen (Internet, Bibliothekskataloge, Bibliographien, Zeitschriftenrecherche), · Materialsammlung und Ordnung, · Planung und Gliederung einer wissenschaftlichen Untersuchung · Textbausteine für das wissenschaftliche Formulieren · Techniken der Textgestaltung, besonders Zitiertechniken · formale Gestaltung von Literatur- und Quellenverzeichnisse usw. | 
| Inhaltliche Schwerpunkte: | · Kennenlernen der für Germanisten interessanten Bibliotheken in Helsinki · Einführung in die wichtigsten Informationsquellen (Datenbanken, Kataloge, Bibliographien, Fachzeitschriften, Handbücher) · Übungen in der Analyse verschiedener wissenschaftlicher Textsorten und Medien des wissenschaftlichen Diskurses · Übungen zur Zusammenfassung und zur Gliederung von wissenschaftlichen Texten · Prinzipien und Formulierungstechniken des Zitierens, Referierens, Verweisens und der wissenschaftlichen Textgestaltung in den einzelnen Disziplinen der Germanistik | 
| Art des Kurses: | Vorlesung/Übung mit Präsenzpflicht | 
| Unterrichtssprache: | Deutsch | 
| Stundenzahl: | 3 Std./Woche, 6 Wochen = 18 Std. Kontaktunterricht | 
| sonstiger Arbeitsaufwand: | eigenständiges Arbeiten einschl. Hausaufgaben im Umfang von etwa 10 Std. | 
| Punktezahl: | zusammen mit dem Proseminar (insg. 10 op) | 
| Form des Abschlusses: | Teilnahmebestätigung auf der Grundlage von mind. drei im Kurs aufgegebenen Hausübungen | 
| Literaturhinweise: | http://www.helsinki.fi/~lenk/Folien_WAT.htm | 
| Zur aktuellen Lehre |