Prof. Dr. Hartmut Lenk, Universität Helsinki, Humanistische Fakultät / Abteilung Sprachen / Germanistik   

Bisher betreute Magister-/Masterarbeiten (fi. Pro-gradu-työt)
 
 

1.
Sonja Kallio Textsortenmuster von Stellenangeboten für gering- und hochqualifizierte Berufe 84 S.
(+23)
April 1999
2.
Susan Ström Bewertungen in Pressetexten. Die nordischen Länder in Zürcher Tageszeitungen 63 S.
(+20)
Dez. 1999
3.
Sari Markkanen Die Verwendung von Mundart in Anzeigen ausgewählter Schweizer Tageszeitungen - Vorkommen und Funktion 71 S. April 2000
4.
Pia Rathmayer Satzlänge und Satzstruktur in Kommentaren der österreichischen Tageszeitungen „Kurier" und „Der Standard" 83 S. April 2000
5.
Essi Ruuskanen Modalverbgebrauch in Pressekommentaren. Epistemische vs. nicht-epistemische Bedeutung 56 S. April 2000
6.
Johanna Fagerström Strophen-, Reim- und Kommunikationsstrukturen in der deutschen Rocklyrik am Beispiel von Udo Lindenberg und 'Silly' 104 S. April 2000
7.
Mia Hietakivi Bankinformationen zur Einführung des Euro als Experten-Laien-Kommunikation 91 S.
(+32)
April 2000
8.
Sanni Kankkunen Die Verwendung performativer Ausdrücke im WWW-Chat. Ein Vergleich zwischen der deutsch- und finnischsprachigen Chatkommunikation 90 S.
(+6)
Mai 2000
9.
Tiina Oranen Die Verwendung von Personennamen in Kommentaren der Tageszeitungen „FAZ" und „Die Presse" 97 S.
(+20)
Dez. 2000
10. Katja Saha Phraseologismen und ihre Modifikation in den Songtexten von Nena und der Toten Hosen 52 S.  Juli 2002
11. Mark Rumbin  Besuche deutscher Schriftsteller in Finnland im Umfeld der kulturellen Auslandsarbeit von DDR und BRD in den 80er Jahren  52 S.
(+4)
Okt. 2002
12. Lotta Blomster Die Giftmischer des Apartheidregimes und unsere anderen Vorbilder. Bewertungen in politischen Kurzporträts 67 S. Nov.  2002
13. Miia Tiirikainen Neologismen in der Anzeigenwerbung  126 S.
(+29)
Mai 2003
14. Meri Leppänen Politiker und Politikerinnen im Vergleich. Eine Untersuchung zur poli-tischen Berichterstattung finnischer und deutscher Tageszeitungen 58 S.
(+14)
Juni 2003
15. Kaisa Pesola Selbstevaluierung der Deutschkenntnisse und Bedarf an Deutsch bei StudentInnen des Sprachenzentrums der Universität Helsinki 84 S.
(+1)
April 2004
16. Sonja Gehring Wortschatz und Struktur österreichischer Wohnungsanzeigen 67 S. (+1) Mai 2004
17. Teemu Heiramo Goethe und Brecht. Belletristische Texte in finnischen Deutschlehrbüchern 47 S.
(+11)
Mai 2004
18. Outi Sippola Schreibfehler in Aufsätzen von Schweizer Schülerinnen und Schülern 46 S.
(+4)
Sept. 2004
19. Minna Salminen Freie Assoziationen. Eine linguistische Untersuchung unter retrospektiver Berücksichtigung der DDR 69 S.
(+21)
April 2005
20. Armela Čavčić Die Geschichte der finnischen Abiturprüfungen im Fach Deutsch von 1954 bis 2004 53 S. Sept. 2005
21. Anni Siltanen Sprich! Eine Analyse von mündlichen kommunikativen Aufgaben in einem finnischen und zwei deutschen Lehrwerken 83 S. Okt. 2005
22. Outi Korkka Online-Stellenangebote für Sprachlehrer in Finnland und Deutschland
 
44 S. Febr. 2006
23. Jussi Sandqvist Eigennamen in Pressetexten. Ein Vergleich zweier Online-Zeitungen  128 S.
(+23)
April 2006
24. Sanni Mielikäinen Literarische Texte im Deutsch-als-Fremdsprache-Anfängerunterricht. Drei Lehrwerke für Jugendliche im Vergleich 42 S. Mai 2006
25. Delia Beckmann Wortschatzübungen in den Lehrbüchern STUDIO DEUTSCH 1 und THIS WAY UP 1 49 S. Juni 2006
26. Kristiina Johansson „Stevens, du gehst mir richtig auf die Nerven.“ Zur Anrede in den deutschen Fernsehkrimis Der Ermittler und Ein Fall für zwei 69 S. Mai 2007
27. Jenni Alao-Fary Die Rechtschreibleistung von Dritt- und Fünftklässlern. Eine Fehleranalyse anhand frei geschriebener Schüleraufsätze 119 S. April 2008
28. Sofia Visapää Vergleichende Betrachtung von Kenntnissen der Adjektivdeklination. Eine empirische Untersuchung an den gymnasialen Oberstufen Helsingin yliopiston Viikin normaalikoulu und Gymnasiet Svenska normallyceum 77 S.
(+5)
April 2008
29. Anna Paasi Wie wird gelernt? Eine Fallstudie zu den Lernstrategien von Germanistikstudenten an der Universität Helsinki 55 S.
(+4)
April 2008
30. Hanna Puusniekka Populäre Musik des 20. und 21. Jahrhunderts in finnischen Deutschlehrbüchern für die gymnasiale Oberstufe 50 S.
(+16)
April 2008
31. Jarno Hirva Zweisprachigkeit bei Jugendlichen der deutschen Minderheit in Nordschleswig  75 S.
(+4)
April 2008
32. Hanna Suomaa Idiomkenntnisse finnischer Schüler und Studenten. Eine empirische Studie 77 S.
(+17)
April 2008
33. Tuire Simonen Wohnungsmietangebote in deutschen Online-Zeitungen 81 S. Sept. 2008
34. Katja Boman Die Sportberichterstattung als Teil des Finnlandbilds in der Schweiz. Eine Untersuchung der Tageszeitungen NEUE ZÜRCHER ZEITUNG und BLICK 57 S. Okt. 2009
35. Jussi Nokkala* Finnen-Bashing und Bindestrich-Kapitalismus. Eine diskursanalytische Untersuchung der öffentlichen Diskussion zur Nokia-Werkschließung in Bochum 107 S. Nov. 2009
36. Sonja Similä Feindbilder in der DDR-Auslandspropaganda. Methoden der sprachlichen Beeinflussung in der Zeitschrift  'DDR-Revue' aus den Jahren 1967, 1970 und 1973 67 S.
(+5)
März 2011
37. Annukka Saarenmaa Frisch auf den Tisch! Eine semiotische Bedeutungsanalyse sozialistischer Werbungen in der DDR 60 S.
(+ 12)
Mai 2012
38. Taru Tuomela Berufsbezogener Deutschunterricht: Ansichten, Erfahrungen und Herausforderungen an einer Fachhochschule 75 S.
(+ 3)
Mai 2013
39. Maija Luukkonen Reparaturen in Tandemgesprächen. Wie orientieren sich die Gesprächspartner an den Rollen des Lerners und des Experten? 66 S.
(+ 1)
Mai 2015
40. Stina Metsalo Untersuchungen zur beruflichen Identität finnischer Deutschlehrer(innen) 61 S.
(+ 5)
Mai 2015
41. Hanna Niska Propaganda in DDR-Schulbüchern für das Fach Deutsch 79 S. Mai 2015
42. Mikko Suomalainen Intonation in der Lernersprache. Eine Studie unter Germanistikstudierenden an der Universität Helsinki   71 S.
(+ 2)
Sept. 2015
43. Sirkka Aarnio Aufgabentypen in finnischen Deutschlehrwerken für die Al-Anfängerstufe im historischen Vergleich 75 S. Sept. 2016
44. Laura Heino Internetwerbung zum Mode-Bereich. Eine Untersuchung zur Mode-Internetwerbung, ihre Bausteine und Neologismen und eine literaturbasierte Analyse zur möglichen Entwicklungstendenzen 65 S. Febr. 2017
45. Laura Senni Textsorten- und Textmusterwissen im fremdsprachlichen Textverstehensprozess. Theoretische Grundlagen und empirische Studien mit finnischen Deutschlernern 72 S.
(+ 19)
April 2017
46. Paula Jääskeläinen „Sag mal, spinnst du?“ „Stehen bleiben! Polizei!“  – Kommunikative Routineformeln in der Telenovela ‚Sturm der Liebe‘ und in der Krimiserie ‚Der Staatsanwalt‘ 62 S.
(+ 26)
April 2017
47. Minna Marin 
Rechts vorbei und keine Fliege in der Suppe – Satire und Humor in deutschen und finnischen Zeitungskarikaturen 65 S. Mai 2018
48. Juha Föhr 
Nationale Stereotypen in finnischen Deutschlehrbüchern 62 S. Mai 2018
49. Manuel Ackermann Illokutionstypen in Sportkommentaren aus Tageszeitungen der deutschsprachigen Länder. Ein empirischer Vergleich zwischen Ländern und Zeitungstypen 82 S. Mai 2018
50. Henrik Salo Der Wortakzent im Deutschen und seine Schwierigkeiten für finnische Deutschlernende 62 S. Jan. 2019
51. Jenny Lemberg Die Struktur und Motivation von Hundenamen. Ein Vergleich zwischen den Hundenamen in Finnland und in Deutschland 60 S. April 2019
52. Anna Roiko-Jokela
IKEA-Webseiten im interkulturellen Vergleich 65 S.
(+1)
April 2019
53. Jana Bobkova Geschlechterrollen in finnischen Deutschlehrwerken der gymnasialen Oberstufe im 21. Jahrhundert  67 S. Mai 2019
54. Siiri Taipale Fließend trotz Fehler? Flüssigkeit und Fehler in Schüleräußerungen im deutschsprachigen Material des HY-Talk-Projekts 65 S.
(+ 4)
Sept. 2019
55. Anniina Peltonen Reflexion über die eigene Mehrsprachigkeit: Analyse der Sprachenporträts von Schüler/-innen der 9. Klassenstufe. Eine Fallstudie an der Deutschen Schule Helsinki 53 S. Nov. 2019
56. Essi Niemi Deutschlernen mit sozialen Medien. Einstellungen und Erfahrungen finnischer DaF-Lernender und -Lehrkräfte. Eine Fragebogenuntersuchung 63 S. (+10) Nov. 2019
57. Viivi Niiniketo Körperlichkeit im frühen Fremdsprachenunterricht. Eine Aktionsforschung zum Embodiment 69 S.
(+ 8)
Nov. 2019
58. Sara Valtonen Blogs von Austauschstudierenden in Finnland 72 S. März 2020
59. Hanna-Pauliina Jokinen Binnendifferenzierung und Heterogenität im DaF-Unterricht an einer Sprachschule in Berlin 103 S.
(+ 9)
Mai 2020
60. Jussipekka Jyväsjärvi Erprobung des Sprachenporträts als Methode zur Förderung der Mehrsprachigkeit in einer Schule in Espoo 69 S. Mai 2020
61. Sisko Nevalainen* Zum terminologischen Wandel anhand der ethologischen Begriffe ‚Rudelführer‘ und ,Alpha‘ 64 S. Mai 2020
62. Mari Sjöblom Kommunikative Routineformeln in Lehrwerken für den finnischen gymnasialen DaF-Unterricht 78 S.
(+ 2)
Juni 2020
63. Maria Lahdenranta Mir ist nach nappen! Eine Untersuchung der semantischen Funktionen des deutschen Dativs in der Twitterkommunikation 75 S.
(+ 7)
Juni 2020
64. Siina Sammalisto Oha! Gesprächswörter im Unterricht. Eine kontrastive Untersuchung zu Gesprächswörtern in authentischen Gesprächen und im Lehrmaterial für DaF-Lerner 74 S. (+55) November 2020
65. Tomi Virtanen Die Namen der Deutschen in Helsinki 1858 -- 1989. Klassifizierung der in der Deutschen Gemeinde Helsinki eingetragenen Vor- und Familiennamen und Herkunft der Namenträger 62 S. (+ 6) November 2020
66. Satu Immonen Bildungsparadies im Norden? Die Berichterstattung über den finnischen PISA-Erfolg und -Abstieg in der bundesdeutschen Presse. Eine diskurslinguistische Untersuchung 56 S. November 2020
67. Helena Laine Modifikationen von Phraseologismen in Schlager- und Rockmusik. Analyse und Vergleich der Texte von Andrea Berg, Helene Fischer, Herbert Grönemeyer und Udo Lindenberg 65 S. November 2020
68. Mari Kyyhkynen Phraseologismen im 'Narrenschiff' von Sebastian Brant 78 S. (+ 3) November 2020
69. Lotta Sorvoja Klassik-Radiosender und INSTAGRAM. Eine Fallstudie zum deutschen Sender 'Klassik Radio' Dezember 2020
70. Suominen, Sonja Spielfilme im DaF-Unterricht. Analyse von vier Unterrichtsmaterialien zu den Fatih Akin-Filmen "Gegen die Wand" und "Auf der anderen Seite" 59 S. Mai 2021
71. Svenfelt, Kajsa Das Versteckte ans Licht bringen : eine Analyse von Reportagen des verdeckten Recherchierens im Buch und Fernsehen 63 S. Juni 2021
72. Steidel, Isa Digitale Schulbücher im DaF-Unterricht : Eine Fragebogenuntersuchung zu den Erfahrungen und Einstellungen der Schüler in der gymnasialen Oberstufe in Finnland 53 S. Juni 2021
73. Strömberg, Niklas Stil, Rhetorik und Wortschatz der Werbung: Ein Vergleich von drei Lidl-Prospekten 50 S. Mai 2022

* Betreuung gemeinsam mit Prof. Dr. Irma Hyvärinen

Zur Startseite

 



Letzte Aktualisierung: 22.01.2023