Gegenstand und Methode der (Linguo- oder Sprach-) Stilistik
Gegenstand der (linguistischen) Stilistik sind die (in der Textgestaltung nur implizit zum Ausdruck kommenden) alternativen Formulierungsmöglichkeiten, die das Sprachsystem für eine bestimmte kommunikative Situation bzw. Kommunikationsaufgabe bietet.
Die grundsätzliche Methode der Stilistik besteht darin, die Möglichkeiten des Sprachsystems in bezug auf die alternativen Formulierungsmöglichkeiten und deren Bedeutung besonders in ihrem Einfluß auf die stilistische Gesamtwirkung eines Textes aufzuzeigen.
|
|
|
Ziele und Aufgaben der Stilistik
Als Lehre von der Textgestaltung soll die Stilistik die Produktion von Texten im Hinblick auf ihre sprachlich-stilistische Gestaltung im Sinne der Gewährleistung ihres Zwecks, im Hinblick auf ihre sprachliche Schönheit, Eleganz usw. lehren und verbessern helfen.
Als Lehre von der Textaufnahme und -interpretation soll die Stilistik Mittel für die Analyse, Deutung und begründete Bewertung von Texten bereitstellen.
Beide Aufgaben sind in der gesamten gesellschaftlich-kommunikativen Praxis von Bedeutung, vor allem aber auch in der Schule, d.h. im muttersprachlichen Deutsch- und im DaF-Unterricht.
|
|
|